Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
printloop GmbH
Völckersstraße 42
D-22765 Hamburg
Telefon: +49 40 / 226 334 70
E-Mail: hello@printloop.io
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen der Website https://www.printloop.io werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Webhosting
Unsere Website wird von DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München gehostet (Datenschutzerklärung: https://www.df.eu/de/datenschutz/). Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogene Daten, z.B. auf Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies.
5. Kontaktmöglichkeit über die Website
Diese Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail, telefonisch oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Kontaktformular an uns übermittelt.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
8. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit (z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel) vorhanden, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (Art. 45 Ab. 3 DSGVO).
Wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert (z.B. für die USA), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
10. Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen
Wir unterhalten eine Unternehmensseite auf LinkedIn, um mit Interessenten, Kunden und Bewerbern in Kontakt zu treten und Informationen über unser Unternehmen sowie unsere Leistungen bereitzustellen. Wenn Sie durch Anklicken eines entsprechenden Links (z. B. über ein Icon) zu unserem Profil auf LinkedIn weitergeleitet werden, findet die Verarbeitung Ihrer Daten nach den Bestimmungen des jeweiligen Plattformbetreibers statt. Anders als bei der Nutzung herkömmlicher Web-Plugins erfolgt ein Datenaustausch zwischen Ihnen und LinkedIn erst dann, wenn Sie die Plattform aktiv nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten hierbei in der Verantwortung von LinkedIn liegt und wir keinen Einfluss auf Art, Umfang oder Dauer der Verarbeitung haben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten gegenüber dem Plattformbetreiber finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie eine E-Mail an hello@printloop.io.
12. Datensicherheit
Die Kommunikation mit dem Server dieser Website findet verschlüsselt über HTTPS statt.
Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und entspricht dem Stand August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.printloop.io/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.